Experimentier- und Digitalfabrik an der TU Chemnitz

Hinterfragen Sie mit dem neuen Selbstcheck IT-Sicherheit das Sicherheitsniveau in Ihrem Unternehmen. Der Test bildet nicht nur den Ist-Zustand von IT-Sicherheit und Datenschutz ab. Er macht darüber hinaus auf vorhandene Schwachstellen aufmerksam. Damit liefert er im Idealfall die Grundlage für Verbesserungen, die Sie gegenüber Schadensfällen zuverlässig schützt.

Sicherheitslücken erkennen

Der Selbstcheck ist ein kostenfreies Angebot für Geschäftsleitende und IT-Verantwortliche. Während große Unternehmen in der Regel mit einem eigenen Admin oder sogar einer IT-Abteilung gut aufgestellt sein sollten, ist dies bei kleinen und mittleren Unternehmen nicht immer der Fall. Mangelndes Fachwissen, knappe Budgets und fehlendes Personal gehören zu den typischen Problemen und können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Der Selbstcheck IT-Sicherheit hilft Firmen, Sicherheitslücken zu erkennen und vorzubeugen. Im Mittelpunkt stehen die Datensicherheit, die Datenübertragung und die Datenspeicherung. Das Ausfüllen ist denkbar einfach: Wir geben die Fragen vor. Sie wählen per Klick die für Sie passende Antwort aus und stufen dabei den Reifegrad Ihres Unternehmens ein. Die Auswertung zeigt, wie hoch das Sicherheitsniveau Ihrer IT liegt und welche Schwachpunkte es gibt. Zudem erhalten Anwender Vorschläge, in welchen Bereichen sie aufstocken sollten sowie relevante Materialien mit Tipps und möglichen Verbesserungsmaßnahmen.

Reifegradmodell Digitalisierung

Der Selbstcheck IT-Sicherheit ist Bestandteil eines Reifegradmodells. Damit können KMU herausfinden, welchen Stand die Digitalisierung im Unternehmen aktuell hat. Insgesamt stehen fünf Tests zu den Themen Organisation, Prozess, Produkt, Arbeit und IT-Sicherheit zur Verfügung. Anhand der Ergebnisse erfahren Sie, wo Ansatzpunkte und bestehende Potentiale auf dem Weg zum digitalisierten Unternehmen liegen.