Am 6. Februar 2017 fand am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU der Thementag „Smart Materials – Materialen mit Gedächtnis machen Maschinen und Produkte intelligent“ statt. Die Teilnehmer lernten mit anschaulichen Beispielen und Demonstratoren die grundlegenden Eigenschaften und Besonderheiten von intelligenten Materialien kennen. An zahlreichen Exponaten konnten die Teilnehmer smarte Materialien hautnah kennenlernen. Sie erlebten wie die Materialeigenschaften (Geometrie und Steifigkeit) durch Veränderung externer Größen (bspw. Wärme) gezielt beeinflusst werden können.
Aufbauend auf den Grundlagen wurden mittelstandsgerechte Anwendungsfälle und -möglichkeiten für vier Materialtypen (Piezokeramiken, thermische Formgedächtnislegierungen, magnetorheologische Fluide sowie dielektrische Elastomere) gezeigt und erklärt. Durch den Workshop-Charakter konnten die Teilnehmer jederzeit individuelle Fragen an die Experten richten und spezifische Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten besprechen.
Im Nachgang an die Vortragsrunde folgten eine themenoffene Diskussion zu den Tätigkeitsfeldern des Kompetenzzentrums sowie ein Rundgang durch die E³-Forschungsfabrik des Fraunhofer IWU.
Zur Veranstaltung gelangen Sie hier.