Am 4. Mai 2021 fand der Online-Thementag zum Thema „KI und Maschinelles Lernen vs. konventionelle Prozessdatenanalyse“ statt.
Im Laufe dieses Thementages wurde den Teilnehmenden zunächst eine Übersicht typischer Methoden sowie Werkzeuge zur experimentellen Prozessdatenanalyse und der KI-Modellierungsalgorithmen gegeben. Unterschiede sowie Vor- bzw. Nachteile wurden aufgezeigt und anschließend kurz diskutiert. Im Weiteren berichteten die Referenten über ihre Erfahrungen beim Thema Datenanalyse: Herr David Haferkorn (Fa. Symate GmbH) hielt seinen Vortrag zum Thema „Automatisierte Prozessanalyse und -optimierung“ und Herr Dieter Franke (Fa. Conimon GmbH) berichtete in seinem Vortrag „KI und Wege zur automatischen Wälzlagerdiagnose“ über die Möglichkeiten einer KI-basierten Fehlerdiagnose an Wälzlager.
Während der abschließenden Diskussion sind die Referenten auf die Fragen der Teilnehmenden eingegangen. Außerdem wurden die praktischen Aspekte von datenbasierten Untersuchungen der technischen Prozesse beginnend mit einer Echtzeitdatenaufnahme, Datenvorverarbeitung und schließlich einer KI-basierten Erkennung von Zusammenhängen in großen Datenbeständen beleuchtet.
Weitere Fragen rund um das Thema KI beantwortet Ihnen gern: