Am 28.04.2021 fand der Basisworkshop „Erfolgreich durch agile Projektmanagementmethoden“ zum dritten Mal statt – aufgrund der anhaltenden Situation zum ersten Mal als Online-Format. Im Workshop wurden verschiedene agile Methoden vorgestellt und deren Anwendung im Tagesgeschäft beleuchtet.
Im Rahmen einer theoretischen Betrachtung wurde zunächst die generelle Herkunft und die Bedeutung der agilen Methoden erläutert. Anschließend wurden verschiedene Methoden, wie Kanban, Rapid Prototyping und Scrum, im Detail beschrieben.
Im nächsten Schritt wurden verschiedene Fallbeispiele der realen Umsetzung agiler Methoden in unterschiedliche Unternehmen aufgezeigt. Dabei entstand ein reger Austausch über den Einsatz agiler Methoden und in welchen Fällen diese sinnvoll sind. Besonders interessant gestaltete sich dabei der Aspekt der Vielfältigkeit – mit Teilnehmenden aus verschiedensten Branchen wurden die unterschiedlichsten Voraussetzungen betrachtet und dadurch die verschiedenen Gesichtspunkte beleuchtet.
Anschließend wurde die Methodik Kanban im Rahmen eines Anwendungsbeispiels ausgetestet. Mithilfe der Software MURAL erarbeiteten die Teilnehmenden gemeinsam ein virtuelles Board anhand eines fiktiven Beispiels. Im ersten Schritt wurden im Rahmen eines Brainstormings Anforderungen an den Anwendungsfall gesammelt. Außerdem wurden Regeln für ein Kanban-Board diskutiert und erstellt. Daraus ergab sich ein sehr interessanter und intensiver Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmenden und wie diese Agilität umgesetzt haben bzw. planen, diese umzusetzen. Dabei wurde ebenfalls deutlich, dass das Thema „Agilität“ bereits anteilig in manchen Unternehmen angekommen ist – derzeitig aber noch unter der Nutzung eines fachfremden Wordings. Dabei spielt die Branche keine entscheidende Rolle. Auf Basis der gegebenen Bedingungen haben sich viele Unternehmen mehr oder weniger intuitiv angepasst. Es gibt noch Nachholbedarfe, insbesondere was eine methodische Herangehensweise und eine sinnvolle Verknüpfung traditioneller und agiler Methoden betrifft.
Ansprechpartner: