Welches Einsatzpotential Dehnungssensoren aus Formgedächtnislegierungen auf Grund ihrer hohen Sensitivität, Dehnbarkeit und Ermüdungsbeständigkeit haben, konnte das interessierte Fachpublikum an diesem Thementag erfahren. Neben einer Einordnung in den Stand der Wissenschaft und Technik, sind zahlreiche Anwendungsbeispiele aus den Branchen Transport, Energie und Medizintechnik und auch zukünftige Entwicklungsvorhaben vorgestellt worden.
Die Teilnehmenden erhielten außerdem einen Einblick in das ZIM-Innovationsnetzwerk ElRoSens, das sich zum Ziel gesetzt hat, diese Dehnungssensortechnologie auf Basis von Formgedächtnislegierungen in die wirtschaftliche Verwertung zu führen. Die Netzwerkpartner Acquandas, Contag, FiberCheck, Dolezych, Inca-Fiber, Ingpuls und Memetis ermöglichten einen spannenden Einblick in ihre Technologieexpertise. Diese Veranstaltung fand mit Unterstützung des Innovationsverbundes Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ und der Fraunhofer Gesellschaft statt.
Ansprechpartner: