In der Zeit von Januar bis April fanden unter dem o. g. Titel insgesamt 7 Online-Seminare mit folgenden Themenstellungen bzw. Inhalten statt.
22.01.2021 – Datensicherung
(Gesetzliche Anforderungen, Datenbestände strukturieren, Datenträger/Speichermedien, Konzept zur Datensicherung, Medien und Aufbewahrung, Testen der Wiederherstellung)
29.01.2021 – Verschlüsselung
(Verschlüsselung von Datenträgern, Verschlüsselung einzelner Dateien oder Ordnern, Vorstellung von Tools, Einsatz bei der E-Mail-Kommunikation, HTTPS, VPN)
05.02.2021 – Passwörter
(Erstellen sicherer Passwörter, Mehrfaktor-Authentifizierung, E-Mail-Accounts besonders schützen, Passwortmanagement in der Praxis, Vorstellung eines kostenfreien Tools, Check von Zugangsdaten)
26.02.2021 – Schutzsoftware
(Was ist Schutzsoftware?, Einsatz von Basis- und individueller Schutzsoftware, Szenarien und die passende Schutzsoftware)
12.03.2021 – Sichere mobile Endgeräte
(Zugriffskontrolle, Schutz vor Viren und Trojanern, Datenverschlüsselung, Trennung von Business und Privatem, Einsatz von Apps, Was tun bei Verlust von Geräten?)
26.03.2021 – IT-Sicherheit in Produktionsumgebungen
(Angriffspotenziale, Bedrohungen und Risiken, Aktuelle Rahmenbedingungen, Schwachstellen identifizieren, Technische und organisatorische Maßnahmen)
16.04.2021 – Schutzschild Mensch
(Mitarbeiter als wichtigstes Schutzschild, Schutz von Daten, Regeln für sicheres Handeln, Schulung und Sensibilisierung, Verantwortlichkeiten festlegen)
Die Seminare zeigten einen sehr guten Zuspruch. Das Feedback der teilnehmenden Geschäftsführer bzw. -inhaber sowie Verantwortliche in Bezug auf IT-Sicherheit und Datenschutz war ebenfalls sowohl mit Sicht auf die sehr praxisnahen Inhalte als auch auf das gewählte Format der halbstündigen Seminare sehr positiv.
Ansprechpartner: