Am 25. März 2021 fand der Online-Thementag zum Thema „Künstliche Intelligenz – Vertiefung: Praktische Anwendung“ statt.

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz hat in einer Kooperation mit dem VDI Landesverband Sachsen zwei Online-Thementage zu diesem Thema aufgesetzt. Der erste Thementag am 11.03.2021 gab den Teilnehmenden bereits einen allgemeinen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz. Dabei wurden anhand der Frage „KI – Gefahr oder Chance?“ die Auswirkungen, die KI auf den Arbeitsalltag hat, diskutiert.

Der zweite Online-Thementag stieg daher tiefer in die Thematik KI ein und stellte dabei ein konkretes KI Projekt vor. Dazu sollten die Bereiche der Trainingsdatengenerierung (auch mit KI-Unterstützung!) aufbauend auf realen Prozessbedingungen sowie Prozesswissen betrachtet werden. Es wurden unterschiedliche Vorgehensmodelle für die KI-Einführung vorgestellt und Empfehlungen gegeben. Zusätzlich erfolgte eine Vorstellung eines KI-Demonstrators für den Anwendungsfall „Predictive Maintenance“ („Machine Learning-Koffer“).

Dieser KI-Demonstrator wird in einer Workshop-Reihe „KI im produzierenden Mittelstand“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz benutzt. Daher wurden im Rahmen dieses Thementages die zwei Workshops:

auch kurz vorgestellt.

Während der anschließenden Diskussion mit den Teilnehmenden wurden die Besonderheiten von KI-Anwendung im Bereich Maschinendiagnose aufgegriffen und die Wichtigkeit der Miteinbeziehung des Prozesswissens betont.

Der Thementag richtete sich an Einsteiger und Interessierte am Thema „Künstliche Intelligenz“. Im Ergebnis haben die Teilnehmenden ihren Einstieg in das Thema vertieft und wurden für ein sinnvolles und aufwandsoptimiertes Vorgehen bei einer KI-Einführung sensibilisiert.

Ansprechpartner: