Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung. In einer Kooperation mit dem VDI Landesverband Sachsen, hat deshalb das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz zwei Online-Thementage zu diesem Thema aufgesetzt. Dieser erste Thementag, am 11.03.2021, gab den Teilnehmenden einen allgemeinen Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz. Dabei wurden anhand der Frage „KI – Gefahr oder Chance?“ die Auswirkungen, die KI auf den Arbeitsalltag hat, diskutiert. So wurden u. a. auch Anwendungsbeispiele vorgestellt, bei denen diverse Prozesse und Abläufe automatisiert wurden. Daneben kam es auch zu Diskussionen der Teilnehmenden über die rechtlichen Aspekte bei dem Einsatz von KI-Anwendungen. So zum Beispiel eine Diskussion über Haftung bei Entscheidungen, die durch eine KI gefällt werden sowie mögliche Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Absätze. Anschließend wurde noch der KI-Demonstrator der Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb für die optische Qualitätssicherung vorgestellt und dessen Einsatz in der Produktion diskutiert.
Der zweite Online-Thementag steigt tiefer in die Thematik KI ein und stellt dabei ein konkretes KI Projekt vor, anhand dessen auch ein Leitfaden zur Einführung von KI Anwendungen im eigenen Unternehmen erläutert wird. Dazu sollen die Bereiche der Trainingsdatengenerierung aufbauend auf reale Prozessbedingungen sowie die anschließende Auswertung betrachtet werden. Zusätzlich soll es eine weitere Vorstellung eines KI-Demonstrators für den Anwendungsfall „Predictive Maintenance“ geben.