Die Digitale Transformation stellt den Mittelstand branchenübergreifend vor große Herausforderungen. Von der komplexen Prozessanalyse bis hin zur Umsetzung einer spezifischen Digitalisierungsstrategie sehen sich viele Unternehmen mit hohen Anforderungen und individuellen Fragen konfrontiert. Um dabei zu unterstützen, Antworten zu finden und den digitalen Wandel in der Region voranzubringen, fand am 09.12.2020 der Erfahrungskreis „Industrie 4.0 kompakt“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz statt. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wurde die Veranstaltung in ein Online-Format überführt. Das Feld der TeilnehmerInnen setzte sich aus Wirtschaft, Industrie und Interessenvertretungen zusammen.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die TeilnehmerInnen auch die Erwartungen an den Erfahrungskreis darstellten, wurden – um Einsteiger und Interessierte abzuholen – Begriffe und Konzepte im Kontext Industrie 4.0 und Digitalisierung im unternehmerischen Umfeld erörtert.

Darauf aufbauend stand im Fokus, wie sich der digitale Umbruch in KMU gestalten lässt, welche Potentiale aus der Digitalisierung und Vernetzung von Geschäftsprozessen erwachsen. Zudem wurden Chancen, aber auch Herausforderungen, welche mit dem digitalen Wandel einhergehen, aufgezeigt und diskutiert.

Im Anschluss daran präsentierte ein ortansässiger IT-Integrator seine speziell entwickelte Retrofit-Lösung der digitalen Zustandsüberwachung von Maschinen, Anlagen und Prozessen. Zudem gaben zwei Umsetzungspartner des Mittelstand 4.0–Kompetenzzentrums Chemnitz interessante und inspirierende Einblicke in erfolgreich durchgeführte Digitalisierungsprojekte und teilten ihre Erkenntnisse aus der Praxis mit dem Plenum. Der offene Erfahrungsaustausch und die Fragerunde zu Ende rundeten die Veranstaltung ab. Der nächste Erfahrungskreis „Industrie 4.0 kompakt“ ist für das zweite Quartal des kommenden Jahres geplant.

Ansprechpartner: