Am 8. Dezember 2020 fand zum zweiten Mal das Onlineseminar zum Thema „Zusammenhänge in Daten erkennen und Prozesse optimieren: mit und ohne Künstliche Intelligenz“ statt.

Das Seminar wurde an die Einsteiger und Interessierte am Thema „Datenanalyse“ ausgerichtet. Die Teilnehmer bekamen einen Überblick zu den Möglichkeiten und Besonderheiten sowohl einer „klassischen“ als auch einer KI-basierten Datenanalyse. Im ersten Teil wurde eine Übersicht zum Thema „Industrielle Datenanalyse“ gegeben. Dabei wurden folgende Teilthemen beleuchtet:

  • Methoden und Ansätze zur industriellen Datenanalyse,
  • Datenqualität,
  • Voraussetzungen für KI-Einsatz,
  • Datenanalyse mit und ohne KI.

Im zweiten Teil des Seminars wurde den Teilnehmern der Ablauf einer zielgerichteten Datenauswertung live demonstriert. Dafür wurde das hauseigene Datenanalysesoftware ADM eingesetzt. In der Live-Demonstration wurde ein ausgewähltes technisches System (Vakuumbeschichtungsanlage) analysiert und ein (statisches) Prozessmodell schrittweise identifiziert. Die Teilnehmer konnten dabei eine eben schrittweise Verbesserung der Modellqualität mitverfolgen. In dem zweiten Anwendungsbeispiel wurde ein nichttechnischer Prozess ausgewertet: die Wetterdaten aus den letzten 40 Jahren, aufgenommen in Dresden.

Im Ergebnis haben die Teilnehmer unterschiedliche Möglichkeiten zur Datenanalyse – sowohl mit als auch ohne KI-Einsatz – kennengelernt und wurden für einen sinnvollen und aufwandsoptimierten Ablauf bei der Datenanalyse bzw. bei der Datenauswertung sensibilisiert.

Ansprechpartner: