Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung. In diesem Onlineseminar wurde grundlegend auf das Thema KI eingeleitet. Dazu bekamen die Teilnehmenden einen Einblick, wie sich KI auf den Arbeitsalltag auswirken kann. Eine Umfrage im Seminar zeigte, dass es sich bei den Teilnehmenden von Anfänger bis zu Fortgeschrittenen handelte. Anschließend wurden Algorithmen des Maschinellen Lernens (ML), einem Teilbereich der KI, erläutert. Dadurch bekamen die Teilnehmenden einen Einblick zum Aufbau und Funktionsweise von Neuronalen Netze und Tiefes Lernen sowie auch zu einfacheren Algorithmen wie eine Support Vector Machine. Zudem wurde das Periodensystem der KI vorgestellt und damit einhergehend die Einsatzgebiete der KI: „beurteilen“ (assess), „folgern“ (infer) und „reagieren“ (respond).
Im Anschluss wurden Umsetzungsprojekte der Mittelstand-Digital KI Trainer vorgestellt, um den Teilnehmenden einen Einblick über die Möglichkeiten der KI zu geben, worauf abschließend ein KI-Demonstrator aus der Experimentier- und Digitalfabrik (EDF) live vorgestellt wurde. Zum Schluss gab es einen offenen Austausch mit den Teilnehmern, bei dem es unter anderem um die Wichtigkeit der Datenqualität für KI-Anwendungen geht.