Wie lässt sich maschinelles Lernen in der Produktion anwenden? Im Rahmen eines digitalen Thementages konnte am 21.09.2020 den Teilnehmern ein breiter Einblick in dieses Thema geboten werden.

Als Einstieg in das Thema wurde zunächst die Frage beantwortet: „Machine Learning, was ist das eigentlich?“. Hier könnten grundlegende Fragen zum Thema gestellt und geklärt werden. Anschließend wurde das Konzept Machine Learning for Production (ML4P / https://www.fraunhofer.de/de/forschung/fraunhofer-initiativen/fraunhofer-leitprojekte/ml4p.html) vorgestellt. Dieses hilft Unternehmen dabei das Wissen von ML-Experten in einem robusten Prozess nutzbar zu machen. Als Zielstellung stand hierbei die Einbindung von Methoden des maschinellen Lernens in bestehende Produktionssysteme. Um den Teilnehmern diese abstrakten Inhalte greifbarer zu machen wurde als Abschluss das Umsetzungsprojekt Infratec (https://betrieb-machen.de/umsetzungsprojekt_infratec/) vorgestellt. Hiermit wurden Ihnen die Möglichkeiten und Herausforderungen von maschinellem Lernen praxisnah aufgezeigt.

Abschließend wurden die vorgestellten Inhalte kurz zusammengefasst und den Teilnehmern ein Ausblick auf zukünftige Inhalte und Richtungen gegeben.

Ansprechpartner: