Am 19.06.2019 fand im Rahmen des Digitaltages 2020 ein Onlineseminar zum Thema „Vernetzt Fertigen und Arbeiten“ statt. Während eines Livestreams auf YouTube wurden den Teilnehmern verschiedene Aspekte digitalisierter Fertigung und agiler Arbeit sowie Fördermöglichkeiten für eigene Projekte nähergebracht.
Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch eine Kurzvorstellung der Initiative Mittelstand-Digital sowie der Partner Fraunhofer IWU und IHK Chemnitz.
Thematisch standen im Part des Fraunhofer IWU vor allem die Digitalisierung und Vernetzung von Prozessen und Anlagen im Vordergrund. Es wurde dargestellt, wie die zukünftigen Visionen der digitalen Produktion aussehen sollen und wie man schrittweise zu einer stärker digitalisierten Fertigung kommt. Dazu wurde die Industrie 4.0-Potenzialanalyse des Kompetenzzentrums vorgestellt, um gezielt Strategien zur Digitalisierung zu entwickeln. Praktische Beispiele aus bereits durchgeführten Umsetzungsprojekten sowie perspektivische Chancen, cloudbasierte Anwendungen einzusetzen, bildeten die inhaltliche Klammer um diesen Block.
Im Rahmen der agilen und kollaborativen Arbeit wurden durch die IHK verschiedene Methoden vorgestellt, wie man die Kommunikation und Projektbearbeitung im Unternehmen effektiver gestalten kann. Schlagwörter wie Task-Boards, Standup-Meetings, User Stories wurden inhaltlich genauer beleuchtet und Vorteile sowie digitale Tools zur Nutzung dieser aufgezeigt. An dieser Stelle können interessierte Unternehmen besonders bei dem Projekt „Zukunftszentren Sachsen“ Hilfe bekommen.
Die Vorstellung nationaler, landesweiter und regionaler Förderangebote bildeten den Abschluss der Veranstaltung. Lutz Müller der IHK stellte die gängigsten Förderlinien sowie Fördervoraussetzungen für KMU vor.
Der Stream ist weiterhin verfügbar auf YouTube unter: https://www.youtube.com/watch?v=v4MpnM0DUMs