Am 18.05.2020 veranstaltete der Partner Fraunhofer IWU das Train-the-Trainer Onlineseminar „Potenzialanalyse Digitalisierung und IIoT in der Praxis“ mit 56 internationalen Teilnehmern. Dort wurde den Teilnehmern das grundsätzliche Handwerkszeug vermittelt, wie im Rahmen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz für Unternehmen eine Industrie 4.0-Potenzialanalyse durchgeführt und daraus eine gezielte Digitalisierungsstrategie für diese entwickelt werden kann.
Die Teilnehmer setzen sich zusammen aus Projektpartnern des EU-Projekts S3HubsinCE sowie deren regionalen Partnern aus Wirtschaft und Forschung in Italien, Ungarn, Österreich, Slowenien oder Kroatien. Ziel des von 2019 bis 2022 laufenden Projektes ist es, meist nur regional oder national vernetzte „Digital Innovation Hubs“ auf transnationaler Ebene miteinander zu verknüpfen und so ein neues Innovationsnetzwerk in Mitteleuropa aufbauen.
Der erste Teil des Webinars beinhaltete die theoretischen Grundlagen des T.O.P. Modells (Technologie, Organisation und Personal) und der fünf phasigen Methodologie zur Einführung und Umsetzung der Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen. Letztere umfasst unter anderem eine Selbsteinschätzung des Digitalisierungsgrades, den Vergleich zu anderen Unternehmen oder die Durchführung eines Workshops zur Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie. Für die Durchführung einer Selbsteinschätzung wurde auf den englischsprachigen Selbstchecks des Kompetenzzentrums hingewiesen.
Auf dieser Grundlage wurde im nächsten Abschnitt anhand eines Praxisbeispiels gemeinsam mit den Teilnehmern die Selbsteinschätzung des Digitalisierungsgrades und der Vergleich zu anderen Unternehmen durchgearbeitet. Hierfür wurden zunächst die Rahmenbedingungen des Unternehmens sowie der Ist-Stand der Digitalisierung vorgestellt und darauf aufbauend mögliche Entwicklungsziele aufgezeigt. Anschließend wurde die Methodik zur Entwicklung der Digitalisierungsstrategie und der Konzepte von Digitalisierungsprojekten anhand konkreter Beispiele aus vergangenen Workshops veranschaulicht.
Im letzten Teil des Webinars wurden verschiedene Umsetzungsprojekte des Fraunhofer IWU zum Thema „Industrial Internet of Things“ (IIoT) vorgestellt. Dazu zählten ein intelligentes Produktdisplay oder die Umformpresse 4.0.
Das Feedback zum Workshop war durchweg positiv und zudem konnten seitens der Partner weitere Impulse, insbesondere für die Online-Durchführung des Formates aufgenommen werden. Zukünftig können die internationalen Teilnehmer das vorgestellte Wissen und den vorhandenen Selbstcheck auf der Website als Basis für weiterführende Angebote nutzen.
Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:
Alles Unternehmen! , Geschäftsmodelle & -strategien , Industrie 4.0 , Potenzialanalyse
Workshop Potenzialanalyse
Alles Unternehmen! , Geschäftsmodelle & -strategien , Industrie 4.0 , Potenzialanalyse
Industrie 4.0 Workshop – Potenzialanalyse und Konzeptentwicklung
Selbstcheck Digitalisierung
Mit unseren Selbstchecks bewerten Sie, wie reif Ihr Unternehmen für digitale Wege ist. In den vier Bereichen Organisation, Prozess, Produkt und Arbeit liefern die vier Tests Ergebnisse und Ansatzpunkte für die nächsten Schritte. Erfahren Sie mehr über das Tool.
Daten- & Informationsmanagement , Produkte & Services , Produkte gestalten!
Abschluss Umsetzungsprojekt mit Fa. SIAMP GmbH
Ansprechpartner: Marc Münnich (marc.muennich@betrieb-machen.de)