Aus gegebenen Anlass in Bezug auf die aktuelle Corona-Pandemie hatten sich Mitarbeiter unseres Kompetenzzentrums kurzfristig dazu entschlossen, ein Onlineseminar zu derzeit besonders interessanten Fördermöglichkeiten anzubieten. Dieses Seminar fand am 17. April 2020 statt und war in erster Linie an Geschäftsführer bzw. -inhaber gerichtet.
In dem Onlineseminar wurden den Teilnehmern verschiedene Fördermöglichkeiten des Bundes und des Landes Sachsen vorgestellt. Im Fokus standen dabei Programme, die insbesondere den kleinen Unternehmen und Selbstständigen eine unkomplizierte und schnelle Soforthilfe ermöglichen können. Auch andere Förderprogramme wie go-digital oder die Mittelstandsrichtlinie in Sachsen wurden vorgestellt, da sie den Unternehmen z. B. die Möglichkeit bieten, Unterstützungen zur Konzipierung und Konfiguration von Home-Office-Arbeitsplätzen zu erhalten.
Es wurden folgende Förderprogramme vorgestellt:
- Soforthilfe-Programme Corona
- Soforthilfe-Zuschuss Bund
- Soforthilfe-Darlehen „Sachsen hilft sofort“
- Express Liquidität der Bürgschaftsbank Sachsen
- KfW-Schnellkredit 2020
- Mittelstandsrichtlinie, Land Sachsen
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen (E-Business)
- Informationsschutz
- eHealthSax, Land Sachsen
- Digitalisierung im Gesundheitswesen und telemedizinische Anwendungen
- Digitale Ertüchtigung von Krankenhäusern
- Mittelstand-Digital, Bundes-Initiative
- go-digital, Bund
- Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), Bund
Weitere Fragen rund um das Thema Fördermittel und die Veranstaltung beantworten Ihnen gern Lutz Müller, lutz.mueller@betrieb-machen.de, +49 (371) 6900-1221 und Roland Hallau, roland.hallau@betrieb-machen.de, +49 (391) 74435-24.