Am 10.03.2020 fand im Technologieorientierten Gründer- und Dienstleistungszentrum (GDZ) in Annaberg-Buchholz ein Workshop zum Thema der IT-Sicherheit in Unternehmen statt. Der Workshop war an Geschäftsführer bzw. -inhaber sowie an Verantwortliche in Bezug auf IT-Sicherheit und auch Datenschutz gerichtet.
Der Workshop begann mit einem Live-Hacking von Netzwerkkomponenten. Der Beitrag diente mit seiner Darstellung der Vorgehensweise von Angreifern sowie der Ausnutzung von Schwachstellen in Netzwerken als Einstieg in den Workshop bzw. der Sensibilisierung der Teilnehmer. Mit dem Live-Hacking wurde den Teilnehmern gezeigt, in welchen Schritten Angreifer ihre Informationen im Netzwerk und in dem frei zugänglichen Internet einsammeln, nach Schwachstellen suchen und diese letztendlich für ihre eigenen Ziele ausnutzen. Ziel dieses Beitrages war es auch, den Teilnehmern aufzuzeigen, welche Gefahrenpotenziale beachtet werden müssen, daraus entsprechende Maßnahmen abzuleiten und umzusetzen.
Anschließend wurden zum einen Lösungsansätze zwecks Verbesserung der IT-Sicherheit diskutiert und zum anderen wurden zu verschiedensten Schwerpunkten wie z. B. Umgang mit Passwörtern, Grundlagen der Datensicherung, Verschlüsselung, Nutzung mobiler Endgeräte, WLAN-Sicherheit, IT-Sicherheit in der Produktion, Viren und Co. sowie Verhalten bei einem IT-Sicherheitsvorfall, Hinweise gegeben. In diesem Zusammenhang erfolgte auch die praktische Vorführung von Tools bzw. im Internet vorhandenen Angeboten mit dem Ziel der Verbesserung des IT-Sicherheitsniveaus in Unternehmen. Neben diesen Handlungsempfehlungen wurde auch das Sicherheitstool Mittelstand SiToM (www.sitom.de) vorgestellt, wie es zum Zwecke eines IT-Sicherheitschecks eingesetzt werden kann.
Weitere Fragen rund um das Thema IT-Sicherheit und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Mike Wäsche per Mail an: mike.waesche@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (391) 74435-34.