Am 27.02.2020 besuchten Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmen den Basisworkshop „Industrial IoT – Von der Idee zum Projekt“ am Fraunhofer IWU in Chemnitz. Das Ziel des Workshops war, den Teilnehmern den Einstieg in die Thematik Industrial IoT zu erleichtern und ein Rahmenwerk für die Ableitung eigener Projekte zu vermitteln.
Die Veranstaltung begann in der E³-Forschungsfabrik mit einer gegenseitigen Vorstellung der Teilnehmer sowie einem Überblick der Liegenschaft. Der Workshop selbst wurde mit einem IIoT-Überblick eingeleitet. Anhand eigens mitgebrachter Beispiele der Teilnehmer und des Fraunhofer IWU wurden anschließend die im methodischen Teil zu bearbeitenden Problemstellungen ausgewählt. Der Hauptteil der Veranstaltung umfasste die systematische Erarbeitung von Lösungskonzepten mit Hilfe von agilen Problemlösungsmethoden aus dem Design Thinking und der Geschäftsmodellentwicklung. In Gruppenarbeit wurde ein selbstgewähltes Problem von der genauen Problembeschreibung bis hin zur Entwicklung eines groben Lösungskonzepts durchgearbeitet. Dabei wurden wiederum der methodische Ablauf sowie strukturierte Lösungsprozess fokussiert, um eigene Problemstellungen möglichst zielgerichtet mit Lösungen untersetzen zu können. Unterstützung erhielten die Gruppen von den Moderatoren des Kompetenzzentrums während der Erarbeitung der IIoT-Lösungen.
Zum Abschluss wurde eine weitere Möglichkeit zum Netzwerken und für vertiefende Gespräche geboten. Besonders der Hinweis auf stärkere Thematisierung der Datensicherheit wird zukünftig aufgenommen oder kann vorab auf der Website betrieb-machen.de im Bereich der Wissensangebote vertieft werden.
Weitere Fragen rund um das Thema „Industrial Internet of Things“ und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Herr Adrian Singer per Mail an: adrian.singer@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 / 5397 – 1206.