Digitalisierung von Logistikprozessen und die Identifizierung von Digitalisierungs- bzw. Automatisierungspotenzialen spielen im Zeitalter von Industrie 4.0 eine wichtige Rolle.

Durch die Analyse und die Evaluation logistischer Kennzahlen lassen sich diese Themen angehen. Das konnten die Besucher des Thementags „Digitale Supply-Chain- Managementsysteme und digitale Logistikprozesse – Aerospace Automation Audience“ am 30.01.2020 auf interaktive Weise erleben. Die gemeinsam mit dem LRT durchgeführte Veranstaltung bei Cotesa in Döbeln wurde von verschiedenen Unternehmensbranchen aus Luft und Raumfahrt rege besucht und war ein großer Erfolg.

Durch die Anwendung des Selbstchecks vom Kompetenzzentrum Chemnitz während des Workshops wurde mir erst bewusst, wie unterschiedlich ausgeprägt die Reifegradansichten der Mitarbeite auf das Unternehmen sind.

Die verschiedenen Praxisbeispiele des Kompetenzzentrums Chemnitz über die Digitalisierungsvorhaben von Logistikprozessen in Unternehmen sowie der Erfahrungsaustausch der Besucher bezüglich Digitalisierung sorgten für anregende und konstruktive Gespräche. Der interaktive Workshop zum Aufbau eines Logistikkennzahlensystems und deren Analyse vermittelte den Teilnehmern die Wichtigkeit eines auf die Bedürfnisse richtig implementierten Kennzahlensystems zur effizienten Gestaltung logistischer Prozesse.

Durch den Workshop konnte ich ein Gefühl dafür bekommen, wie wichtig eine Ausgewogenheit der richtigen Kennzahlen ist, um seine Prozesse zu verbessern. Das richtige Maß an Kennzahlen ist dabei entscheidend.

Für weitere Informationen zum Workshop und zum Thema Industrie 4.0 steht Ihnen Franziska Baumgärtel gern telefonisch (+49 (0) 371 / 531 38604) oder per E-Mail (franziska.baumgaertel@betrieb-machen.de) zur Verfügung.