Mit großem Interesse haben die Teilnehmer des Unternehmerforums bei der Fa. Industrie-Partner GmbH in Coswig den Vorträgen des Geschäftsführers sowie den Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz gelauscht.

Es wurde deutlich, wie mit einfachen digitalen Mitteln herkömmliche Produkte mit einem zusätzlichen Kundennutzen versehen sowie aufwendige und zeitintensive Abläufe vereinfacht werden können. Dies geschieht zum Beispiel durch die elektronische Erfassung, Übermittlung und Auswertung der Messdaten, so dass nur im Fehlerfall eingegriffen werden muss. Den Teilnehmern wurde das mit Elementen des Industrial Internet der Dinge (IIoT) ausgestattete Bremsprobegerät für Bahnwaggons in einer Live-Demonstration vorgeführt.

„Durch die Cloud-Übermittlung der Daten kann dem Kunden ein zusätzlicher Service (IoS) angeboten werden“, erläuterte der Geschäftsführer Ralf Hock.

Beim anschließenden Betriebsrundgang wurden weitere Lösungen für den produktiven Bereich gezeigt, wie der sog. RoboOperator, eine flexible Einheit zur automatisierten Teilezuführung, oder Fernwartungselemente für den Nachtschichtbetrieb. Den Teilnehmern wurden zum Abschluss die kostenfreien Unterstützungs-, Informations- und Workshopangebote des Kompetenzzentrums Chemnitz vorgestellt.

Weitere Fragen rund um das Thema Geschäftsmodelle 4.0 und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Lutz Müller per E-Mail an: lutz.mueller@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371/69001221.