Was ist Industrie 4.0, was versteckt sich hinter dem Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr Thema in der Gesellschaft und Industrie ist? Was hat das mit Cloud Computing, IoT und Big Data zu tun?

Beim Thementag „Industrie 4.0 kompakt – Ihre Chance“ am 23.01.2020 wurde vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz in der Veranstaltung ein Einblick in die Thematik gewährt. Die Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen der Region besuchten die Veranstaltung in der Experimentier- und Digitalfabrik der TU Chemnitz.

Nach einer kurzen Begrüßung wurden zunächst die Begrifflichkeiten rund um das Thema Industrie 4.0 erläutert und die Entstehung des neuen Megatrends erklärt. Bei dem Thema demographischer Wandel, steigende Innovations- und Produktionsgeschwindigkeit sowie der Bedarf von kundenindividuellen Produkten rund um die Uhr, fühlten sich die Teilnehmer besonders abgeholt. Im weiteren Verlauf der Veranstaltung konnten den Unternehmern Beispiele für erfolgreiche Digitalisierungsstrategien in KMUs aufgezeigt werden, die im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz in den letzten Jahren entstanden sind. Vor allem die Aussage, dass kleine Digitalisierungsschritte schon zum Erfolg führen und dass jedes Vorhaben mit kleinen Schritten beginnt, hat die Bedenken gegenüber Industrie 4.0 bei den Unternehmern verringert.

Wie schließlich verschiedene Digitalisierungsstrategien real umgesetzt werden können wurde ihnen in der einstündigen Führung durch die Experimentier- und Digitalfabrik gezeigt. Im anschließenden „get together“ konnten zu den aufgezeigten Themenfeldern Fragen gestellt werden und ein reger Austausch von Erfahrungen und Herausforderungen in den einzelnen Unternehmensbranchen hat stattgefunden.

Für weitere Informationen zum Workshop und zum Thema Industrie 4.0 steht Ihnen Franziska Baumgärtel gern telefonisch (+49 (0) 371 / 531 38604) oder per E-Mail (franziska.baumgaertel@betrieb-machen.de) zur Verfügung.