Am 12.11. und 26.11. fanden die Basisworkshops zum Thema „Lernvideos einfach selbst erstellen“ statt. Instruktionsvideos können wertvolle Hilfsmittel sein, um beispielsweise neue Mitarbeiter in ihrem Anlernprozess visuell und auditiv zu unterstützen oder für Produktschulungen bzw. Betriebsabläufe das Vorgehen detailliert festzuhalten und auf Abruf bereitzustellen.

Der zweiteilige Basisworkshop beschäftigte sich deshalb zum einen mit den technischen Voraussetzungen sowie der Aufnahme von dem ungeschnittenen Videomaterial und zum anderen mit der Nachbearbeitung und Vertonung. Dabei wurde insbesondere darauf geachtet, dass die technischen Rahmenbedingungen und das Investitionsvolumen für Unternehmen möglichst geringgehalten werden und das Vorgehen sehr einfach gestaltet ist. Dadurch konnten die Teilnehmer mit ihren eigenen Smartphones bzw. Tablets sowie deren Laptops den gesamten Workshop nachgestalten und direkt im Unternehmen anwenden.

Im ersten Teil des Workshops erfuhren die Teilnehmer zunächst etwas über die Theorie der Videoerstellung. Konkret ging es dabei um die Planung des Instruktionsvideos, die Erstellung eines Storyboards, die korrekte Ausleuchtung des Motives sowie die Aufnahme von Rohmaterial mit dem eigenen Smartphone oder einer Action-Kamera und der Hilfe eines Stabilisierungsarms (Gimbal).

Aufbauend auf den Aufnahmen des ersten Teils, wurde im zweiten Teil das exemplarische Instruktionsvideo live mit Hilfe der Software OpenShot und InShot bearbeitet, geschnitten sowie vertont und finalisiert. Neben diesen beiden Anwendungen wurden noch weitere Videobearbeitungsprogramme vorgestellt und das Vorgehen für eine qualitative Tonaufnahme erläutert.

Zusammengefasst haben die Teilnehmer folgende Inhalte erfahren:

  • Planung eines Instruktionsvideos
  • Erstellung eines Storyboards
  • Motive richtig ausleuchten
  • Rohmaterial mit dem Smartphone/ der Action-Kamera richtig aufnehmen
  • Den Sprechertext korrekt aufnehmen
  • Das gewünschte Video am PC oder dem Smartphone/ Tablet editieren und schneiden

Weitere Fragen rund um das Thema und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Erik Hunold per Mail an: erik.hunold@betrieb-machen.de  oder telefonisch unter: +49 (0) 371 531/ 36454.