Am 21.11.2019 fand in der Industrie- und Handelskammer Chemnitz das 3. Chemnitzer Wirtschaftsschutzforum statt. Der Thementag richtete sich an Geschäftsführer bzw. -inhaber sowie an Verantwortliche mit Blick auf die allgemeine Sicherheit und auf die spezielle IT-Sicherheit eines Unternehmens. Die Organisatoren und Partner können auf einen sehr erfolgreichen Tag zurückblicken.
Nach der Begrüßung durch Christoph Neuberg von der IHK Chemnitz begann der Tag inhaltlich mit einem Vortrag zur physischen Sicherheit eines Unternehmens. Ein Vertreter der Firma ZABAG Security Engineering GmbH stellte zahlreiche Varianten von Schiebetoren, Drehkreuzen und Zäunen vor. Herr Misota von der T-Systems Multimedia Solution GmbH betrachtete in seinem anschließenden Beitrag die Sicherheitslücke Mensch im Kontext von Cybercrime.
Nach der Mittagspause, in der auch genügend Zeit für Networking und den Besuch von Ausstellerständen war, wurde durch Roland Hallau vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz eine Lösung vorgestellt, mit der man in einer Netzwerkumgebung eines Unternehmens durch einen automatischen Suchlauf die vorhandenen Netzwerkkomponenten sowie die dazugehörigen, im Internet bekannten Schwachstellen ermitteln kann. Bastian Fermer von der sächsischen Staatskanzlei referierte über die aktuelle Lage und Projekte bzgl. Cybercrime und stellte außerdem mögliche Förderungen im Bereich der IT-Sicherheit vor. Abschließend berichtete Eric Fischer vom Cybercrime Competence Center Sachsen (SN4C) über aktuelle Bedrohungen und Phänomene.
Weitere Fragen rund um das Thema IT-Sicherheit und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Roland Hallau per E-Mail an: roland.hallau@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (391) 74435-24.