Was bedeutet eigentlich Industrie 4.0, Smart Factory & Co.? Die Begriffe sind in aller Munde, doch was steckt dahinter, wen betrifft es eigentlich bzw. warum sollte ein Unternehmen sich damit beschäftigen? Am 17.09.2019 wurde diesen und vielen weiteren Fragen mit Gästen aus Thüringen nachgegangen. Beginnend mit Einblicken in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen, über die Potentiale der Digitalisierung bis hin zu ganz praktischen Beispielen aus verschiedensten Bereichen, wie beispielsweise neuen Geschäftsmodellen, Assistenzsystemen oder auch Robotik wurde der erste Teil der Veranstaltung gestaltet.
Nach einer kurzen Stärkung und Zeit zum Austausch konnten in der Experimentier- und Digitalfabrik ganz konkrete Lösungen erlebt werden. Dazu zählten unter anderem eine alte Bandsäge die durch Retrofit vernetzt wurde. Außerdem wurden verschiedene Auto-ID-Lösungen zur Identifikation und Lokalisierung von Bauteilen oder auch Ladungsträgern gezeigt und gemeinsam über unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten diskutiert. Nach vielen weiteren Themen, wie beispielsweise Projektmanagement, Arbeit 4.0, Energiemanagement oder auch künstliche Intelligenz bildete das Eintauchen in die virtuelle Realität den Abschluss der Veranstaltung.
Weitere Fragen rund um das Thema Industrie 4.0 kompakt und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Luise Weißflog per E-Mail an: luise.weissflog@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 531/36301.