Am 12.09.2019 fand an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin der 8. IT-Sicherheitstag Mittelstand statt.

Die Fachkonferenz für die Wirtschaftsregion Berlin und Brandenburg richtete sich an Geschäftsführer bzw. -inhaber sowie an Verantwortliche in Bezug auf IT-Sicherheit und Datenschutz. Die Organisatoren bzw. Partner können auf den bisher erfolgreichsten IT-Sicherheitstag zurückblicken. Neben der federführenden Handwerkskammer Frankfurt (Oder) waren der Handwerkskammertag Land Brandenburg, die Handwerkskammer Berlin, die Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern des Landes Brandenburg, die IHK Berlin, die Allianz für Cybersicherheit, die Polizei Berlin, das Netzwerk „Digitalisierung und Sicherheit für Kritische Infrastrukturen“, das Polizeipräsidium Brandenburg sowie aus der Initiative Mittelstand Digital die Kompetenzzentren Digitales Handwerk und Chemnitz die Organisatoren der Veranstaltung.

Inhaltlich begann der Tag mit der Vorführung verschiedener Varianten des Live-Hackings, um den Teilnehmern die Gefahren unsicherer Verbindungen zu demonstrieren. Daniel Domscheit-Berg, ehemaliger Sprecher von WikiLeaks und Gründer von OpenLeaks hielt anschließend die Keynote mit dem Titel „Sicher in der digitalen Welt – Wer entscheidet über Transparenz und Privatsphäre?“ Nach einem weiteren einleitenden Vortrag von Herrn Prof. Dr. Helmut Müller-Enbergs, Leiter der Spionageabwehr beim Verfassungsschutz Berlin, wurde der Sicherheitstag mit drei parallelen Workshop-Reihen zu den Schwerpunkten „Organisation von IT-Sicherheit in KMU“, „Sichere IT-Infrastruktur“ sowie „Angriffe und Cybersicherheit“ fortgesetzt. Begleitet wurde der Sicherheitstag durch eine Rahmenausstellung, auf der sich die Teilnehmer zu sicherheitsrelevanten Themen informieren und mit zahlreichen Materialen versorgen konnten.

Weitere detaillierte Informationen zu dem IT-Sicherheitstag finden Sie unter
www.it-sicherheitstag-mittelstand.de und ein Interview mit Herrn Daniel Domscheit-Berg https://www.youtube.com/watch?v=2fQQAHB67Xg.

Fragen rund um das Thema IT-Sicherheit und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Roland Hallau per E-Mail an: roland.hallau@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (391) 74435-24.