Zu Beginn des Onlineseminars wurden die typischen Herausforderungen und Probleme bei der modernen App-Entwicklung an einem praktischen Beispiel aufgezeigt. Im Anschluss erhielten die Teilnehmer eine Einführung und einen Überblick über die Welt der Programmierung mit Javascript. Dabei wurden besonders die für die Praxis relevanten Vor- und Nachteile der verschiedenen Programmiersprachen diskutiert. Das Hauptaugenmerk lag auf praktischen Werkzeugen, mit denen man effizient Apps und Software funktional gestalten kann.
Aufbauend darauf wurde erklärt, wie die Programmierung eines Interfaces in Javascript mittels des Frameworks React realisiert werden kann und welche Vorteile dieses Framework mit sich bringt. Abschließend wurden die Frameworks Apache Cordova und Electron vorgestellt, mit deren Hilfe Quellcode zu Applikationen für Windows, Android sowie iOS umgewandelt wird. Die Erkenntnisse aus dem Onlineseminar ermöglichen den Teilnehmern nun in kurzer Zeit einen App-Prototypen zu entwickeln und auf verschiedenen Plattformen, wie Android, IOS oder Windows, zu veröffentlichen.
Weitere Fragen zum Onlineseminar und den enthaltenen Themen beantworten wir Ihnen gern per E-Mail an: info@betrieb-machen.de.