Am 24. April 2019 fand das Onlineseminar „Versteckte Daten in der Produktion erkennen und nutzen – Potential für Smarte Prozesse“ statt.

Zu Beginn des Seminars wurden die Teilnehmer auf die wachsende Bedeutung der Nutzung von Daten im Produktionsumfeld sensibilisiert. Fünf Praxisbeispiele zeigten, wie die Verarbeitung von Daten dazu führen kann, neuen Nutzen in der Produktion zu erschließen. Weiterhin wurden allgemeine Begriffe, wie Daten und Datenarten, genauer erläutert.

Die Teilnehmer erhielten Informationen darüber, wo sich Datenquellen in der heutigen Produktion „verstecken“ und wie diese erschlossen werden können. Ergänzend wurden Möglichkeiten zur Generierung neuer digitaler Daten vermittelt. Am Ende des Onlineseminars wurde eine Herangehensweise erläutert, die es den Teilnehmern ermöglicht, selbstständig Fragen zu formulieren, welche Daten für welche betrieblichen Zwecke benötigt werden.

Weitere Fragen rund um die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Martin Schuler per Mail an: martin.schuler@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 24351 2512.