Am 21.03.2019 besuchten Teilnehmer aus unterschiedlichen Unternehmen den Fachworkshop zum Thema „Was halten Kunden von meiner App? Bewerten mit Anwendern!“ im Meteor-Gebäude der TU Chemnitz. Dabei wurde den Teilnehmern vermittelt, mit welchen Werkzeugen bzw. Methoden sie schnell und aussagekräftig ihre eigene App durch den Nutzer bewerten lassen können.

Zu Beginn des Workshops wurden den Teilnehmern die theoretischen Grundkenntnisse über verschiedene Bewertungsverfahren vermittelt. Je nach eigenem Szenario stehen hierbei unterschiedlichste Ausprägung zur Bewertung bereit und decken somit nahezu alle Themengebiete ab. Bewertet werden sollten zwei unterschiedliche Varianten der in den vorherigen Teilen der Workshopreihe erarbeiteten App. Diese waren mit unterschiedlichen Bedienfunktionen ausgestattet, sodass die Anwender zwei ebenso unterschiedliche Nutzererfahrungen wahrnahmen.

Ausgestattet mit dem neuen Wissen, stellten die Experten 3 Methoden genauer vor. Die modular evaluation of key Components of User Experience, kurz MeCUE konnte mit den Anwendern noch vor der Pause durchgeführt werden. Danach folgte die kurze Pause mit der Möglichkeit zum Netzwerken. Nach dieser wurden die beiden weiteren Bewertungsmethoden, der AttrakDiff und der System Usability Scale (SUS), an den beiden Appvarianten angewendet. Durch die zeitgleiche Auswertung der Ergebnisse durch die Experten, konnten direkt nach der Durchführung auch schon die Ergebnisse der 3 Methoden präsentiert werden. Dabei waren deutliche Unterschiede hinsichtlich Produktwahrnehmung und Gebrauchstauglichkeit zu erkennen.

Die Erkenntnisse aus dem Fachworkshop „Was halten Kunden von meiner App?“ ermöglichen den Teilnehmern nun selbst mittels der vorgestellten Methoden ihre Softwarelösungen oder Apps mit den Anwendern zu bewerten und so ein direktes Feedback zu bekommen. Mit diesem quantitativen Feedback lassen sich dann weitere qualitative Verfahren zielgerichteter anwenden, um auch bei der Bewertung der nutzerzentrierten Entwicklung treu zu bleiben.

Weitere Fragen rund um das Thema und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Erik Hunold per Mail an: erik.hunold@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 531/ 36454.