Die KIESELSTEIN International GmbH hat seine eigene App k.connect 2.0 entwickelt, welche den Kunden beim Kauf von Neuanlagen zur Verfügung gestellt werden kann und die sowohl den Bediener im Fertigungsprozess als auch die Instandhaltung bei der Wartung und Ersatzteilbestellung unterstützt.

KIESELSTEIN selbst nutzt diese digitale Lösung bereits im eigenen Montageprozess und bereitet ein 4-stufiges digitales Retrofit-Programm für Gebrauchtanlagen vor. Das Konzept des schrittweisen Einstieges in das Digitale Geschäftsmodell geht auf. Über 45 Unternehmen, vom Geschäftsführer bis zum Fertigungsleiter, erhielten in den Vorträgen und beim Rundgang durch die Firma zum Unternehmerforum wertvolle Informationen und so manchen Tipp.

Feedback von Maik Hartmann, KOKI TECHNIK Transmission Systems GmbH, Niederwürschnitz:

Veranstaltungen des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz stehen für mich immer unter ein und demselben Stern, welchen ich mit drei Schlagwörtern beschreiben möchte:

Visionen – Innovationen – Kompetenz.

Dies zeigte sich auch wieder bei allen Teilnehmern, bei allen Gesprächen und natürlich auch bei all den gelungenen Vorträgen der Veranstaltung am 14.02.2019. Gerade am Beispiel der Firma KIESELSTEIN zeigt sich, wenn man 4.0 lebt und leben möchte, gibt es Lösungen, die anfänglichen Hürden zu überspringen und von der Vision zur Innovation zu wachsen.

Wir wissen alle, als Teilnehmer dieser Treffen, dass das Thema Industrie 4.0 kein geebneter und kein einfacher Weg ist. Wir wissen alle, dass es auch zukünftig immer wieder Fragezeichen geben wird. Es zeigt sich aber, dass sich viele Pioniere in dieser Sache perfekt ergänzen und im regen Austausch über Fehler und Lösungen sprechen. Dass wir gemeinsam den Stein ins Rollen gebracht haben und ihn auch am Rollen halten.

Daher gibt es für mich nur eine Empfehlung an alle, welche sich noch nicht entscheiden konnten, an diesem Forum teilzunehmen „….tut es, man kann nur gewinnen!“ Mehr praktische sowie regionale Beispiele und Kontakte zu „Gleichgesinnten“ in dieser konzentrierten Form finden sich kein zweites Mal.

Für weitere Informationen zum Unternehmerforum steht Ihnen Dagmar Lange gern telefonisch (+49 (0) 371/6900 1211) oder per E-Mail (dagmar.lange@betrieb-machen.de) zur Verfügung.