Internet und Digitalisierung verändern das Kaufverhalten, erhöhen den Kostendruck und werden zum neuen Wettbewerbsfaktor. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen sich auf diese neue Herausforderung einstellen.

In der Neuauflage unseres Basisworkshops zu diesem spannenden Thema konnten die Teilnehmer aus Metallbearbeitung, Flugzeugbau, Logistik und Elektronik anschaulich erleben, wie wichtig die Strukturierung von Echtzeitdaten ist und wie damit die Basis für die Produktions- und Auftragssteuerung entsteht. Prozessfortschritt in Fertigung und Logistik mit einfachen Mitteln zu visualisieren und so die Effizienz auf datenbasierter Grundlage steigern – das war Anliegen und Ziel des Workshops.

3 Fachvorträge zeigten Lösungsansätze ganz unterschiedlicher Art auf und waren so Impuls für eine angeregte Diskussion und Netzwerkarbeit der Teilnehmer und Referenten: ob die tablet- und handytaugliche smarte Lösungen des Start up-Unternehmens Sinfosy oder der Demonstrator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz „Produktions- und Auftragssteuerung in Echtzeit“ mit seiner datenbankbasierten Lösung, um Echtzeitdaten und bestehende ERP-Systemdaten zu verarbeiten. Dabei wurde aber auch eines klar – es gibt nicht die Universallösung für alle KMU. Es bedarf der Analyse der Gegebenheiten vor Ort und der Ableitung zielorientierter Lösungskonzepte, was der Fachbeitrag von CONVANIT unterstrich. Dabei kann das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz mit Workshops im Unternehmen und konkreten Umsetzungsprojekten aktiv unterstützen.

Dass Digitalisierung bereits in Schule und Berufsausbildung beginnen muss, konnte unser Gastgeber, die Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) in Zwickau anhand der eigenen Aktivitäten, wie dem Projekt ZQ.net, überzeugend vermitteln. Dort bereitet das Team  Zusatzlernmodule vor, um Fachthemen der Digitalisierung in die Ausbildung von Metall- und Elektroberufen ab 2019 einfließen zu lassen. Wir wünschen viel Erfolg!

Die abschließende Diskussion zeigte, wie hoch der Bedarf an solchen einfachen, modular aufgebauten Echtzeit-Lösungen ist. Lösungen, die im KMU schnell erlern- und anwendbar sind und zeitnah zu digitalen Aha-Effekten beitragen. So formulierte es ein Teilnehmer treffend:

„Ich habe heute noch nicht das Rezept für unser Problem gefunden, aber viel Neues erfahren und viele Kollegen getroffen, mit denen ich mich jetzt noch besser austauschen kann. Auf alle Fälle – ich komme wieder!“

Dieser Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe „Produktions- und Auftragssteuerung in Echtzeit“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz und wird bereits am 11.12.2018 wiederholt.

Weitere Fragen rund um das Thema Produktions- und Auftragssteuerung in Echtzeit und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Ralf Rauer per Mail an: ralf.rauer@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 / 243512513.