Am 22.10.2018 fand am späten Nachmittag ein weiterer Thementag „Industrie 4.0 kompakt – Ihre Chance“ des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz statt. Diesmal speziell für die Zielgruppe von qualitätsaffinen Mitarbeitern aus Unternehmen der Region. Es fanden sich circa 20 Interessenten in unserem Projekthaus Meteor im Erfenschlager Universitätsteil ein.
Den Beginn bildete ein kurzer Überblick insbesondere zu relevanten Begriffen und Entwicklungen in Hinblick auf Industrie 4.0. Dabei entstand eine angeregte Diskussion zu verschiedenen Aspekten. Unter anderem wurden die Relevanz und gleichzeitig die Herausforderung der Weitergabe von Wissen speziell durch älteres Personal angesprochen. Weiterhin stellte beispielsweise auch die generelle Herangehensweise bei der Einführung neuer Technologien einen Punkt dar, welcher zu Redebedarf führte.
Nach einer kurzen Pause, in der sich weiter über das Gehörte ausgetauscht werden konnte, begann der zweite Teil der Veranstaltung. Hier bekamen die Teilnehmer die Möglichkeit, in unserer Experimentier- und Digitalfabrik verschiedene Umsetzungsbeispiele kennenzulernen. Dabei wurde unter anderem das Thema der Datenerfassung und -visualisierung angesprochen, was auch in Hinblick auf Qualität von hoher Relevanz ist. Darüber hinaus konnte am Beispiel gezeigt und getestet werden, wie mittels Virtual Reality gefahrenlose Sensibilisierung und Schulung in verschiedenen Bereichen möglich ist. Den Abschluss der 2-stündigen Veranstaltung bildete ein kurzer Ausblick auf weitere Angebote des Kompetenzzentrums.
Weitere Fragen rund um das Thema Industrie 4.0 kompakt und die Veranstaltung beantworten Ihnen gern Maximilian Grenzer per Mail an: maximilian.grenzer@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (371) 531 36671 sowie Luise Weißflog per Mail an: luise.weissflog@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 531/36301.