Am 11.10.2018 fand der Thementag „Arbeit 4.0: Flexible Arbeitszeit – flexibler Arbeitsort“ statt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, bei der die verschiedenen Fragestellungen der Teilnehmer aufgegriffen wurden, stellten die Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz den Ablauf des Arbeitsalltags eines „digital Natives“ dar und beleuchteten diesen anschließend unter juristischen und arbeitswissenschaftlichen Gesichtspunkten.
Dabei wurden speziell die Aspekte der Unterscheidung von Arbeits- und Freizeit im Kontext der Telearbeit hinsichtlich rechtlicher Rahmenbedingungen aufgezeigt. Damit einhergehend konnten auch verschiedene Fragestellungen bezüglich der Auslegung von Arbeitsunfällen und Beschädigungen von Arbeitsmitteln geklärt werden. Im Anschluss daran wurde darauf hingewiesen, welche arbeitswissenschaftlichen Richtlinien es bei der Telearbeit im Home oder Mobile Office zu beachten gilt und welche davon bei den unterschiedlichen Auslegungen der Telearbeit Anwendung finden.
Nach einer kurzen Pause erfolgte eine Führung durch das Meteor Gebäude, in welchem aktuelle Methoden und Varianten zur Arbeitsplatz- sowie Arbeitsumfeldgestaltung realisiert wurden. Im Anschluss daran bekamen die Teilnehmer eine Vorführung des Arbeit 4.0-Demonstrators der Roadshow des Kompetenzzentrums, an welchem die flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung praktisch dargestellt wird. Abschließend wurden die Themen reflektiert und in der Gruppe diskutiert, um noch offene Fragen zu beantworten.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung steht Ihnen Erik Hunold gern telefonisch (+49 (0) 371/ 531 36454) oder per E-Mail (erik.hunold@betrieb-machen.de) zur Verfügung.