Digitalisierung, IoT, Cyber-physische-Systeme und Industrie 4.0 sind Schlagworte, die einem heutzutage immer wieder begegnen. Doch was ist darunter zu verstehen und warum ist es wichtig sich damit zu beschäftigen? Am 22.06.2018 lud das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz zum Thementag „Industrie 4.0 kompakt – Ihre Chance“ ein, um einen Einblick in diese Thematik zu geben. 15 Teilnehmer aus verschiedenen Unternehmen der Region besuchten die Veranstaltung in der Experimentier- und Digitalfabrik der TU Chemnitz.
Nach einer kurzen Begrüßung wurde zunächst ein Überblick zu Industrie 4.0 gegeben. Dieser beinhaltete einen Einstieg zur Entwicklung der vergangenen Jahre und die Disruption bestimmter Technologien beziehungsweise ganzer Geschäftsmodelle durch stark wachsende Innovationen. Außerdem folgten Ausführungen zu Digitalisierungsbereichen und -ansätzen. Weiterhin wurde auf die Veränderung der Bevölkerung und beispielsweiser fachlicher Anforderungen eingegangen. Für konkrete Digitalisierungsbestrebungen sind im weiteren Verlauf wichtige Kernbereiche, wie die Arbeitsumgebung des Menschen, die Produkte an sich, aber auch Unternehmensstrategien und -prozesse, aufgezeigt worden. Diesbezüglich bietet das Kompetenzzentrum verschiedene Formate zur Information, Qualifizierung und Umsetzung an, die anhand von Beispielen vorgestellt wurden.
Nach einer kurzen Mittagspause, welche neben einer Stärkung auch die Möglichkeit für Networking bot, folgte der zweite Teil der Veranstaltung. Verschiedene Umsetzungsbeispiele ermöglichten es, die Digitalisierung hautnah zu erleben. Es wurde unter anderem eine Variante des Retrofit an einer alten Bandsäge vorgestellt. Des Weiteren zeigten verschiedene Demonstratoren Realisierungsmöglichkeiten im Rahmen von Industrie 4.0, zum Beispiel für sichere Fernwartung. Darüber hinaus bekamen die Teilnehmer die Chance, mit Hilfe einer VR-Brille in die virtuelle Realität einzutauchen. Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgte die Vorstellung weiterer Unterstützungsangebote des Kompetenzzentrums, insbesondere hinsichtlich der Umsetzung konkreter Vorhaben in den Unternehmen.
Weitere Fragen rund um das Thema Industrie 4.0 kompakt und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Luise Weißflog per Mail an: luise.weissflog@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 531/36301.