Digi­talisierung überwindet Grenzen. Das galt auch für das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz bei seinem Besuch in der Slowakischen Republik am 14. Juni 2018.

Ziel der Veranstaltung war der grenzübergreifende Austausch zu Instandhaltung, für die sich mit der Digitalisierung hohe Potentiale eröffnen. Welche Chancen und Risiken bieten die neuen digitalen Technologien? Welche Lösungen sind schon heute verfügbar, um schrittweise in die digital gestützte Instandhaltung einzusteigen? Antworten auf diese und weitere Fragen erhielten die slowakischen Produktionsunternehmen in Trnava auf unserer Veranstaltung am 14. Juni 2018.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Dr. Guido Glania von der Deutsch-Slowakische Industrie- und Handelskammer und Dr. Henrik Hopf, Geschäftsleiter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz gab Martin Morháč von SOVA Digital a.s. einen Überblick über den Status Quo der Industrie 4.0 in slowakischen Produktionsunternehmen. Kurze Vorträge thematisierten den Einsatz von Tablet, Datenbrille und Co. als mobile Assistenzsysteme für Instandhalter und die präventive Instandhaltung. Die Pausen boten ausreichend Zeit zum Netzwerken und dem Besuch der Demonstratoren der mobilen Roadshow des Kompetenzzentrums.