Was bringt eigentlich die Digitalisierung für Unternehmen? Warum ist es wichtig sich mit Industrie 4.0 zu beschäftigen? Wie kann ich einen Einstieg finden? Diese und viele weitere Fragen wurden zum Thementag „Industrie 4.0 kompakt – Ihre Chance“ in den Mittelpunkt gestellt. 15 Teilnehmer haben die Veranstaltung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz in der Experimentier- und Digitalfabrik der TU Chemnitz besucht.
Den ersten Teil bildete ein kurzer Vortrag zu den zentralen Punkten rund um das Thema Industrie 4.0. Hierzu folgten die Erklärung von Begrifflichkeiten und das Aufzeigen von Veränderungen und Potentialen der Digitalisierung. Ein zentraler Aspekt ist und bleibt der Mensch im Mittelpunkt, was ebenfalls herausgestellt wurde. Weiterhin sind die verschiedenen Unterstützungsangebote des Kompetenzzentrums genannt und anhand von existierenden Formaten beispielhaft erklärt worden.
Konkrete Anwendungsbeispiele konnten im zweiten Teil des Thementages erlebt werden. Neben kleinen Tools für zum Beispiel Projektmanagement wurde unter anderem auch Software für das digitale Instandhaltungsmanagement vorgestellt. Wie einfach es sein kann mit Sensoren Energiedaten zu visualisieren, zeigte ein weiterer Demonstrator. Zum selber testen bot beispielsweise die Station VR/AR entsprechende Möglichkeiten. Eine Virtual Reality Brille ermöglichte das Eintauchen in die virtuelle Fabrik. Zum Abschluss konnte sich noch ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden.
Weitere Fragen rund um das Thema Industrie 4.0 kompakt und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Mandy Tawalbeh per Mail an: mandy.tawalbeh@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 531/ 31747.