Die Gestaltung der eigenen Produkte stellt, insbesondere bei Softwareprodukten, ein zentrales Alleinstellungsmerkmale für Unternehmen gegenüber dem Kunden dar. Viele Unternehmen stellen sich dabei die Frage, wie sie die Anforderungen der Anwender dieser Softwareprodukte erheben können, um so die Bedarfe zu bedienen. Vor diesem Hintergrund führten wir am 06.06.2018 einen Fachworkshop zum Thema „Was will mein Kunde? Anforderungen richtig erheben!“ durch, der den Teilnehmern verschiedene Möglichkeiten der systematischen Anforderungsanalyse und -auswertung aufzeigte.

Zur Visualisierung und Verdeutlichung des Themenkomplexes erhielten die Teilnehmer zunächst einen Überblick zu verfügbaren Methoden und deren praxistaugliche Anwendbarkeit. Anschließend wurden ausgewählte, in der betrieblichen Praxis bewährte, Methoden an einem Beispielszenario angewendet.

Ausgehend von einem Bäckereibetrieb mit mehreren Filialen bestand die Aufgabe darin, Anforderungen potenzieller Kunden an eine App zu erheben, die es ermöglicht, Backwaren einfach und bequem per Handy zu bestellen und ggf. liefern zu lassen. Dieses alltägliche Beispiel ermöglichte die direkte Anwendung der Methoden in der Gruppe und gab den Teilnehmern einen praktischen Einblick in die Anforderungserhebung. Dabei wurden eine Kontextanalyse und Fokusgruppe durchgeführt, deren Ergebnisse in einem Nutzungsszenario zusammengefasst wurden.

Die Ergebnisse dieses Workshops bildeten die Grundlage für den zweiten Teil der Fachworkshop-Reihe „Wie gestalte ich meine App nutzerfreundlich“.

Weitere Fragen rund um das Thema und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Michael Wächter per Mail an: michael.waechter@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371/ 531 32423.