Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz war am 24.05.2018 auf der igefa-Fachmesse „Technische Innovationen – die Dienstleistung der Zukunft“ in der community4you ARENA in Chemnitz mehrfach vertreten. Zum einen gab es eine allgemeine Vorstellung des Projektes „Betrieb 4.0 machen!“ und den zugehörigen Angeboten für Unternehmen. Zum anderen konnten die Besucher interaktiv an einem weiteren Demonstrator das Thema Arbeit 4.0 erleben und testen.
Neben der Roadshow bestand zweimal die Möglichkeit an einem Basisworkshop zur „Prozessoptimierung als Vorstufe der Digitalisierung“ teilzunehmen. Dieses Angebot nutzte eine Vielzahl an Besuchern während des Tages. Den Beginn der Veranstaltungen bildete eine kurze Einführung mit Grundlagen zu Industrie 4.0 und Prozessmodellierung. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer in Gruppen selbstständig in vorgegebene Prozessabläufe einarbeiten. In diesem Schritt bestand die Aufgabe insbesondere darin, Verantwortlichkeiten sowie notwendige und entstehende Daten und Informationen für die einzelnen Prozessschritte zu ermitteln. Eine solche Prozessmodellierung bildet die Basis für die Ableitung von Verbesserungsansätzen, was beispielsweise die Vernetzung verschiedener Arbeitsstationen sein könnte. Ebensolche Ideen galt es im zweiten Anwendungsteil im Rahmen der Prozessoptimierung, unter anderem zur Einsparung von Zeit und Kosten, zu identifizieren. Die Gruppen entwickelten gute Ideen, wie zum Beispiel den Einsatz von Apps zur Bestellvereinfachung oder auch die Mitarbeiterunterstützung durch Augmented Reality. Zum Abschluss wurden weiterführende Informationen zu kostenloser Modellierungssoftware und Impulse zur Unternehmenseinschätzung hinsichtlich Industrie 4.0 durch Selbstchecks gegeben.
Für weitere Informationen zum Workshop und zum Thema Prozessanalyse und -optimierung steht Ihnen Mandy Tawalbeh gern telefonisch (+49 (0) 371 / 531 31747) oder per Mail (mandy.tawalbeh@betrieb-machen.de) zur Verfügung.
Bei Fragen und Anregungen zur Roadshow steht Ihnen Kristin Massalsky gern telefonisch (+49 371 27836-166) oder per Mail (kristin.massalsky@betrieb-machen.de) zur Verfügung.