Was bedeuten eigentlich Industrie 4.0, Cyber-Physische Systeme oder IoT und IoS? Wo in meinem Alltag oder Arbeitsumfeld bin ich damit konfrontiert? In welchen Anwendungsfeldern kann ich den größtmöglichen Nutzen erzielen?
Am 16.05.2018 fand ein Thementag unter anderem zu diesen Fragestellungen unter dem Titel „Industrie 4.0 kompakt – Ihre Chance“ statt. 18 Teilnehmer konnten in der Experimentier- und Digitalfabrik der TU Chemnitz begrüßt werden. Begonnen wurde mit einer allgemeinen Einführung zum Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz und den zugehörigen Angeboten. Im Anschluss erfolgte die Erläuterung einiger thematischer Grundlagen. Ein fiktives Beispiel – das Clean Shirt 4.0 – trug zum besseren Verständnis der genannten Aspekte bei. Darauf aufbauend wurden die Teilnehmer zum Nachdenken über Fragestellungen, wie den Potentialen und wirtschaftlichen Gewinnen einer solchen Entwicklung, angeregt. Die Vorstellung von Anwendungsbeispielen aus der universitätseigenen Testumgebung bildete die Überleitung zum zweiten Teil der Veranstaltung.
Nach einer kurzen Pause, in der sich über die gehörten Inhalte ausgetauscht werden konnte, hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Digitalisierung hautnah zu erleben. In der ersten Station wurde zunächst Augmented Reality vorgestellt. Im Anschluss konnte Virtual Reality selbst getestet werden, was große Begeisterung hervorrief. Weiterhin wurde Instandhaltung 4.0 anhand von Anwendungssoftware unter anderem für die digitale Wartung sowie browserbasierte Serviceplanung und -realisierung veranschaulicht. Mit welchen relativ einfachen Mitteln Retrofit älterer Maschinen für die Erfassung und Visualisierung von Daten möglich ist, wurde beispielhaft an einem 3D-Drucker gezeigt. Den Abschluss des Thementages bildete die Vorstellung von Selbstchecks, die es Unternehmen ermöglichen, sich auf dem Weg zu Industrie 4.0 einzugruppieren.
„Industrie 4.0 ist für uns greifbarer geworden.“
Janko Neubert, Leiter Business Unit Mechanical Engineering der HLS Ingenieurbüro GmbH
Mit diesen Worten verdeutlichte Herr Neubert den wesentlichen Effekt der Veranstaltung. Des Weiteren wurde positiv hervorgehoben, dass eine solche Veranstaltung eine gute Möglichkeit sei, abseits des Tagesgeschäfts „über den Tellerrand hinaus“ zu blicken.
Weitere Fragen rund um das Thema Industrie 4.0 kompakt und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Mandy Tawalbeh per Mail an: mandy.tawalbeh@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 531/ 31747.