Cloud Computing ist nach mehr als einem Jahrzehnt der Reife in einem Stadium angekommen, das die Gefahr birgt, sich entspannt zurückzulehnen. Doch das wäre riskant! Der Wandel setzt sich fort und die Innovationsgeschwindigkeit bei allen großen Plattformanbietern nimmt schon beinahe exponentiell zu.
Unter diesem Motto trafen sich über 30 Teilnehmer aus mittelständischen Unternehmen aus dem Raum Leipzig zum Unternehmerforum. Die Themen reichten vom Glasfaserausbau über Praxisbeispiele aus dem Mittelstand, so zum Beispiel vom „Metzger aus der Wolke“ oder der Cloudbasierten Anwendung „Friseur 4.0“, bis hin zum Demonstrator des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz „Cloudbasierte Fertigungssteuerung“ mit „Eigenherstellung“ des erzgebirgischen Räuchermännels.
Der geführte Rundgang durch das DataCenter zeigte sehr anschaulich, welche technischen und sicherheitsrelevanten Anforderungen an solch ein Center gestellt werden, wie diese umgesetzt wurden und wie das Center bereits vom Mittelstand genutzt wird. Das Feedback des Teilnehmers Patrick Paubandt, Fa. Bluechip Computer AG Meuselwitz: „…Die Veranstaltung gestern habe ich als sehr positiv empfunden, mit einer repräsentativen Location und tollen Referenten!“
Alle teilnehmenden Unternehmen konnten einen besseren Einblick in Cloud Services gewinnen und warum diese sinnvoll sind. Das Unternehmerforum zeigte, dass Cloud Dienste nichts Negatives sind, sondern im Gegenteil den Umsatz ankurbeln und die Effektivität steigern können. Beispielsweise hat ein Friseursalon mit der Onlineterminvergabe weniger Ressourcen gebunden, weil weniger Kunden wegen eines Termins anrufen und die Mitarbeiter/innen mehr effektive Arbeits- und weniger Telefonzeit haben. Der Salon kann damit auch den Montagvormittag, an dem viele Kunden erst wegen eines Termins anrufen, besser auslasten, da die Kunden am Wochenende bereits Termine für Montag buchen können. Das Feedback eines Geschäftsführers zum Unternehmerforum ist: „…Der Weg zur Digitalisierung der deutschen KMU ist noch ein weiter und braucht Initiativen wie den Mittelstand 4.0. Deswegen, weiter so, das ist eine tolle Sache!“
Für weitere Informationen zum Unternehmerforum steht Ihnen Dagmar Lange gern telefonisch (+49 (0) 371/6900 1211) oder per E-Mail (Dagmar.Lange@betrieb-machen.de) zur Verfügung.

