Den Begriff Digitalisierung hat nahezu jeder schon einmal gehört. Doch was steckt dahinter? Wie kann ich entsprechende Ansätze in meinem Unternehmen realisieren und was bringt mir das?
Am 19.04.2018 haben zwölf Teilnehmer aus dem Handwerk den Basisworkshop zum Thema „Digitalisierung verstehen lernen“ in der Experimentier- und Digitalfabrik besucht. Hauptziel der Veranstaltung war die Auseinandersetzung und Sensibilisierung zum genannten Kontext.
Zu Beginn erfolgte mit Hilfe einer Gruppenarbeit der thematische Einstieg. In drei Gruppen wurden zu verschiedenen alltäglichen Produkten, wie zum Beispiel einer Waschmaschine, mehrere Aufgaben bearbeitet. Ergebnis war jeweils ein Produkt 4.0, welches über das Internet kommunizieren konnte. Diesbezüglich wurden Ideen generiert, wie beispielsweise durch diese Neuerungen entsprechende neue Nutzer oder auch Akteure entstehen könnten. Die Aufgaben erleichterten den Teilnehmer das Hineindenken in die Thematik.
Im Anschluss beleuchtet ein kurzer Vortrag Begriffe, wie Cyber-physische Systeme und Industrie 4.0. Darauf aufbauend wurde die Bedeutung der Digitalisierung für den Bereich des Handwerkes aufgezeigt und anhand einiger praktischer Umsetzungsbeispiele näher vorgestellt. Ein Vertreter daraus war eine Bäckerei, welche eine digitale Kommunikationsplattform umgesetzt hat, was unter anderem die Aufgabenverteilung und Teamarbeit deutlich erleichtert.
Nachfolgend konnten die Teilnehmer an einem kleinen Rundgang durch die Experimentier- und Digitalfabrik teilnehmen, wo sie Technologien aus dem Bereich Industrie 4.0 real erlebten. Insbesondere die Virtual-Reality-Technologien fanden großen Anklang und wurden mit Begeisterung getestet.
Den Abschluss bildete eine Austauschrunde, wo Erfahrungen und Meinungen geteilt werden konnten. Dabei wurden Vor- und Nachteile von Digitalisierung diskutiert. Nichtsdestotrotz sind den meisten Teilnehmern die Wichtigkeit und die Potentiale der Digitalisierung bewusst, was sich am Interesse an weiteren Veranstaltungen zeigt.
Weitere Fragen rund um das Thema Digitalisierung und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Mandy Tawalbeh per Mail an: mandy.tawalbeh@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 531/ 31747.

