Am 06.03.2018 waren wir in der IHK zu Annaberg-Buchholz zu Gast, um im Rahmen des Thementages „Arbeit 4.0: Flexible Arbeitszeit – flexibler Arbeitsort“ einen Eindruck der Möglichkeiten und rechtlichen Rahmenbedingungen der flexiblen Arbeit im Zuge der Digitalisierung zu vermitteln. Die 11 Teilnehmer bekamen dazu drei kurze Impulsvorträge, die verschiedene Sichtweisen auf flexible Arbeitsmodelle aufzeigten und konnten anschließend die aufgekommenen Fragen diskutieren.

Zur Visualisierung und Verdeutlichung des Themenkomplexes erhielten die Teilnehmer zunächst die Perspektive eines „Digital Natives“ und deren Sicht der Dinge auf zukünftige Arbeitsbedingungen. Anschließend wurden sowohl rechtliche Aspekte als auch arbeitswissenschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung hinsichtlich neuer Arbeitsmodelle erörtert.

Die herausgearbeiteten Fragestellungen zeigen den Teilnehmern die Herausforderungen und Chancen auf, die mit einer Flexibilisierung der Arbeit einhergehen und worauf bei einer erfolgreichen Implementierung zu achten ist. Durch die anschließende Diskussion erhielten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Fragen direkt mit den anwesenden Experten zu Recht und Arbeitswissenschaft zu besprechen und schon erste Lösungshinweise mit ins eigene Unternehmen zu tragen. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nutzten diese Gelegenheit der Diskussion und des Networkings, um mit anderen Teilnehmern über aktuelle Problemstellungen und mögliche Lösungsansätze zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen.

Weitere Fragen rund um das Thema Flexible Arbeit und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Michael Wächter per Mail an: michael.waechter@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371/ 531 32423.