„Hinter die Kulissen geschaut“ – das war das Motto des Unternehmerforums, an dem über 70 Teilnehmer aus dem Maschinen-, dem Sondermaschinen-, dem Werkzeugbau, aus der Elektroindustrie und den produktionsnahen Dienstleistungen sowie Transferpartner teilnahmen. Fordert die digitale Transformation des Mittelstands ein radikales Umdenken? Muss sich der Mittelstand neuen Geschäftsmodellen stellen oder warum kann 1+1 plötzlich 3 sein? – so lauteten die Themen des Praxisvortrags von Christian Seliger, Prokurist bei der Turck Beierfeld GmbH.

Bei TURCK entsteht ein neues Geschäftsmodell, ein erstes Produkt rollte vom Band und die ersten Applikationen mit regionalen Dienstanbietern aus Sachsen, mit den Produkten „Robo Gate“ und „Industrie 4.0-(Retro) Fit dank HUB-GM 100“, sind in der Praxis angekommen. Das neue Geschäftsfeld „ODM-Lösungen für Smart mobility“ und „Smart factories“ baut TURCK weiter aus und setzt dabei auf Nachhaltigkeit. Beim Schaufenster-Rundgang konnten sich die Teilnehmer dazu erste nachhaltige Eindrücke holen. Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum präsentierte sich mit dem Thema „VR/AR in der realen Welt“ mit dem mobilen Demonstrator, der Neugierde und zugleich viele Fragen aufwarf.

Für weitere Informationen steht Ihnen Dagmar Lange gern telefonisch (+49 (0) 371/69001211) oder per Mail (dagmar.lange@betrieb-machen.de) zur Verfügung.