Zum wiederholten Mal erfreute sich der am 26.01.2018 durchgeführte Thementag „Industrie 4.0 kompakt – Ihre Chance“ großer Beliebtheit. Die an der TU Chemnitz im Universitätsteil Erfenschlager Straße durchgeführte Veranstaltung zielte darauf ab, mittelständischen Unternehmen durch die Verbindung von theoretischem Wissen mit praktischen Lösungen einen umfassenden Überblick über die Megatrends Digitalisierung und Industrie 4.0 zu geben.

In einem einstimmenden Vortrag wurde eine gemeinsame Wissensbasis geschaffen, indem sich unter anderem folgenden Fragen gewidmet wurde:

  • Warum ist die Digitalisierung gerade für KMU von entscheidender Bedeutung?
  • Welche Themen sind bei der Digitalisierung zu berücksichtigen?
  • Wer setzt diese Themen um?
  • Wie kann mit der Unterstützung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz vorgegangen werden?

Im Anschluss daran wurde dieser theoretische Input unmittelbar mit der Demonstration von praktischen Lösungen untersetzt. Dafür wurde erstmals auch der Erweiterungsbau der Testumgebung der Experimentier- und Digitalfabrik genutzt, um Industrie 4.0-Anwendungsfälle vorzustellen und zu diskutieren. Es bestand beispielsweise die Möglichkeit sich von den Potenzialen der erweiterten Realität zu überzeugen oder direkt in virtuelle Welten der digitalen Fabrik einzutauchen. Der Fokus lag dabei auf einfachen Maßnahmen mit großer Wirkung, die die digitale Welt in die Unternehmen bringt.

In der entstandenen Diskussion stellten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen aktuelle Problemstellungen aus ihren Unternehmen dar. Dabei konnten aktuelle Themen mit anderen Unternehmern diskutiert und sich gegenseitig ausgetauscht werden.

Weitere Fragen rund um das Thema Industrie 4.0 kompakt und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Samuel Horler per Mail an: samuel.horler@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371/ 531 30016.

Zur Veranstaltung gelangen Sie hier.

|| © TU Chemnitz
|| © TU Chemnitz