Am Thementag „Von der Geschäftsidee zum digitalen Geschäftsmodell“ informierten sich rund 30 Teilnehmer am Standort des ICM e.V.,welche neuen Möglichkeiten des Wertschöpfens es gibt und wie man diese im eigenen Unternehmen entdecken und umsetzen kann.

Als Redner gab zuerst Frau Dr. Vocke, als Geschäftsführerin der ISAX GmbH und Co. KG einen Einblick in die Chancen von digitalen Geschäftsmodellen für KMU, wobei die Nutzung von neuen IT-Systemen im Vordergrund stand.

Herr Dr. Scharschmidt (Geschäftsführer der IGF Chemnitz mbH)  gab im Anschluss einen Einblick in virtuelle Technologien für den Service und Instandhaltungs-Bereich und lieferte damit einen Ausblick in zukünftige Geschäftsmodelle im Maschinenbau.

Der letzte Vortrag zeigte den Teilnehmer Wege und Methoden auf, um über Chancen- und Ideengenerierung zu einem neuen Geschäftsmodell zu gelangen und wurde von Dan Gläser (Mitarbeiter des Kompetenzzentrums) vorgetragen.

Nach den Vorträgen konnten sich die Teilnehmer in zwei Sessions selbst an den Methoden „business model canvas“ und den 55 Geschäftsmodellen nach Gassmann et al. versuchen, um Ihr eigenes aktuelles Geschäftsmodell zu hinterfragen und Anregungen für die Zukunft zu schaffen.

Der Abend klang danach bei einer kleinen Verköstigung und lockeren Gesprächen aus.

Das Kompetenzzentrum bedankt sich bei allen Teilnehmern für den angenehmen und äußerst konstruktiven Nachmittag.

|| © TU Chemnitz, Romy Kertzsch
|| © TU Chemnitz, Romy Kertzsch