Am 29.11.2017 fand im Universitätsteil Erfenschlager Straße der TU Chemnitz der Thementag „Industrie 4.0 kompakt – Ihre Chance“ statt. Unterstützt wurde diese Veranstaltung durch das Business and Innovation Centre Zwickau (BIC). Das Ziel war es, interessierten mittelständischen Unternehmen einen umfassenden Überblick über die Megatrends Digitalisierung und Industrie 4.0 zu geben und gleichzeitig entsprechende Lösungen zu demonstrieren.

In einer einstimmenden Informationsvermittlung wurde sich den Chancen der Digitalisierung unter anderem mit folgenden Fragen gewidmet:

  • Warum ist die Digitalisierung von entscheidender Bedeutung?
  • Welche Themen sind bei der Digitalisierung zu berücksichtigen?
  • Wer setzt diese Themen um?
  • Wie kann mit der Unterstützung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Chemnitz vorgegangen werden?

Besonders wurde darauf Wert gelegt, diesen theoretischen Input unmittelbar mit der Demonstration von praktischen Anwendungen zu untersetzen. Dafür wurden in der Testumgebung der Experimentier- und Digitalfabrik an der Technischen Universität Chemnitz Industrie 4.0-Anwendungsfälle vorgestellt und diskutiert. Es bestand beispielsweise die Möglichkeit, sich von den Potenzialen der erweiterten Realität zu überzeugen oder direkt in virtuelle Welten der digitalen Fabrik einzutauchen. Der Fokus lag dabei auf einfachen Maßnahmen mit großen Wirkungen, die die digitale Welt in die Unternehmen bringen.

In der entstandenen Diskussion stellten die Teilnehmer aktuelle Problemstellungen aus ihren Unternehmen dar. Dabei konnten sie die Probleme mit anderen Unternehmern diskutieren und sich gegenseitig austauschen.

Weitere Fragen rund um das Thema Industrie 4.0 kompakt und die Veranstaltung beantwortet Ihnen gern Frank Börner per Mail an: frank.boerner@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 / 531 37513.

Zur Veranstaltung gelangen Sie hier.

|| © TU Chemnitz
|| © TU Chemnitz