Der Thementag Industrie 4.0 kompakt fand 29. Mai 2017 an der TU Chemnitz statt.

Nach der Vorstellung der inhaltlichen Schwerpunkte und der Leistungsangebote des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz referierte Michael Bergmann über die theoretischen Grundlagen zur erfolgreichen Einführung von Instustrie 4.0 in Unternehmen und gab einen Ausblick, welche Potentiale sich mit einer durchgängigen Digitalisierung erschließen lassen.

Danach ging Dan Gläser (Konsortialpartner ICM) in seinem praxisnahen Vortrag auf die Einsatzmöglichkeiten moderner Robotertechnik ein. Weitere Schwerpunkte seiner Ausführungen lagen auf den besonderen Anforderungen, die sich hinsichtlich der Kommunikationsschnittstellen und Zusammenarbeit von Mensch und Roboter ergeben.

Durch den anschließenden Vortrag von Kathrin Nitsche (Konsortialpartner TU Chemnitz) wurden zudem relevante rechtliche Aspekte der Digitalisierung und Arbeit in diesen Produktionsumgebungen aufgezeigt.

Anschließend wurden in der Experimentier- und Digitalfabrik (EDF) an einigen Beispielen die Digitalisierung und Vernetzung im industriellen Umfeld demonstriert.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung steht Ihnen Frank Börner gern telefonisch (+49 (0) 371 / 531 37513) oder per Mail (frank.boerner@betrieb-machen.de) zur Verfügung.

Zur Veranstaltung gelangen Sie hier.