Am 18.12.2018 fand das Onlineseminar „Flexible Arbeit“ statt. Die Teilnehmer erhielten einen Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen des zeit- und ortsungebundenen digitalen Arbeitens. Neben der Berücksichtigung der Anforderungen und Bedarf von Arbeitnehmern sowie Arbeitgebern, wurde ein grundlegendes Verständnis für die, in diesem Kontext zur Anwendung kommenden, Technologiefelder (mobile Endgeräte, CPS, Cloud) geschaffen. Mit diesem Wissen wurden die Teilnehmer befähigt, die Potenziale und Chancen von Arbeit 4.0 für sich zu erkennen und zu nutzen.

Insbesondere wurde auf den Bedarf und die Anforderungen an Arbeit 4.0 seitens Arbeitgebern sowie Arbeitnehmern hingewiesen. Daran anschließenden wurden verschiedene Instrumente der flexiblen Arbeitsgestaltungen aufgezeigt. Darauf aufbauend konnten die Technologien als Befähiger für eine flexible Arbeitswelt eingeordnet und deren Rollen definiert werden. Abgerundet wurde das Thema durch die Verdeutlichung der Synergieeffekte dieser Technologien im Einklang mit den sozialen Faktoren der Unternehmen und deren Mitarbeiter. Abschließend wurde mit den Teilnehmern über das Thema diskutiert und offene Fragen beantwortet.

Für weitere Informationen zum Thema steht Ihnen Erik Hunold gern telefonisch (+49 (0) 371/ 531 36454) oder per Mail (erik.hunold@betrieb-machen.de) zur Verfügung.