Was verbirgt sich hinter dem allgegenwärtigen Begriff Industrie 4.0? Welche Potenziale bietet die Digitalisierung? Und was ist zu beachten, wenn im Unternehmen neue Technologien eingeführt werden sollen?

Am 20.03.2019 bekamen die Teilnehmer des Thementages „Industrie 4.0 kompakt – Ihre Chance“ Antworten auf allgemeine Fragen bezüglich Industrie 4.0. Für diese Veranstaltung fanden sich 15 Vertreter aus Unternehmen der Region in der Experimentier- und Digitalfabrik im Erfenschlager Universitätsteil ein. Zu Beginn wurden Begriffe und Entwicklungen in Hinblick auf Industrie 4.0 vorgestellt. Im Anschluss daran konnten die Interessenten in der Experimentier- und Digitalfabrik praktische Lösungen zum Anfassen (u.a. Retrofit für Maschinen, Virtual und Augmented Reality) kennenlernen und selbst ausprobieren.

Nach einer kurzen Pause erhielten die Teilnehmer Anregungen hinsichtlich Planungstools für Veränderungen in Fabriken. Mit der Darstellung von konkreten Transfer- und Umsetzungsprojekten, die das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz mit diversen Unternehmen durchgeführt hat, bekamen die Interessenten einen Eindruck über realisierte Strategien und Digitalisierungslösungen in der Praxis. Das konkrete Unterstützungsangebot des Kompetenzzentrums Chemnitz stieß bei den Unternehmensvertretern auf großes Interesse. Den Abschluss der 2,5-stündigen Veranstaltung bildete der interaktive Austausch hinsichtlich Themen, bei denen die Teilnehmer selbst den größten Unterstützungs- und Handlungsbedarf für ihre Unternehmen sehen.

Weitere Fragen rund um das Thema Industrie 4.0 kompakt und die Veranstaltung beantworten Ihnen gern Luise Weißflog und Catharina Kloß per Mail an: luise.weissflog@betrieb-machen.de oder catharina.kloss@betrieb-machen.de oder telefonisch unter: +49 (0) 371 531/36301 oder +49 (0) 371 531/33096.