Am 13.06.2017 konnten die Teilnehmer der In-Situ Weiterbildung „Online-Daten für Produktion und Auftragssteuerung“ beim gastgebenden Unternehmen SWAP mit Sitz in Frankenberg einfach umzusetzende Digitalisierungslösungen kennenlernen.

SWAP ist ein auf die Produktion von Spezialwellpappkartonagen ausgerichtetes Unternehmen. Die Weiterverarbeitung bzw. Veredelung der Erzeugnisse erfolgt in verschiedenen Industriebranchen. Beispielsweise werden im Automobilbau daraus Hutablagen oder auch Zwischenböden gefertigt.

Nach einer Eröffnung der Veranstaltung durch Luise Ludwig (Konsortialpartner CATI) und einer Begrüßung durch Norbert Labrenz (Technischer Geschäftsführer, SWAP) wurden die Teilnehmer an die Inhalte der Weiterbildung herangeführt. Neben einer grundlegenden Definition des Begriffes der Echtzeit- bzw. Online-Daten lag der Fokus dabei auf der Relevanz des Themas in Bezug auf Digitalisierungsvorhaben.

Im Rahmen eines interessanten Werkrundganges entlang des Wertstromes konnten die Teilnehmer fertigungsbegleitende Messvorgänge einschließlich der manuellen Eintragung der Messwerte in Prozessregelkarten mitverfolgen. Dieses Beispiel wurde in der anschließenden Diskussion aufgegriffen, um den Teilnehmern Ansatzpunkte für eine mit dem WLAN verbundenen Messvorrichtung mit digitaler Regelkarte aufzuzeigen.

Mithilfe eines eigens zu Schulungszwecken erstellten Demonstrators konnte den Teilnehmern danach das Prinzip der Auftragsabarbeitung in Echtzeit anhand von „Live-Aufträgen“ präsentiert werden. Im Anschluss hatten einige Teilnehmer die Möglichkeit, den Demonstrator auszuprobieren und die Abläufe selbst auszuführen.

Die abschließende lebhafte Diskussion mit den Teilnehmern gab zunächst Raum zur Beantwortung einiger auf den Demonstrator bezogenen Fragen. Erfahrungen im eigenen Unternehmen zum Stand der allgemeinen Auseinandersetzung mit dem Thema Digitalisierung und der Diskurs über Vor- und Nachteile verschiedener Lösungsansätze prägten die Diskussionsrunde. Im Zuge dessen stellten sich konkret die kleinen Schritte als anfängliche Triebfedern der Digitalisierung heraus.

Wir danken den Teilnehmern für die aktive Beteiligung, die spannenden Gespräche und die positive Resonanz. Unseren besonderen Dank möchten wir hiermit auch dem Team von SWAP für die Aufgeschlossenheit und Organisation übermitteln!

Zur Veranstaltung gelangen Sie hier.

Die Teilnehmer der In-Situ Weiterbildung || © CATI | Chemnitz Automotive Institute