Am 05.04.2017 fand im Projekthaus Meteor auf dem Campus der TU Chemnitz in Erfenschlag der Thementag „Arbeit 4.0: Flexible Arbeitszeit, flexibler Arbeitsort“ statt. Der Vortrag und die Diskussion wurden durch die Wirtschaftsjunioren Chemnitz unterstützt.

Dieses erste, besonders an Jungunternehmer gerichtete Forum widmete sich ganz den Themen flexible Arbeitszeit und flexibler Arbeitsort. Besonderes Augenmerk lag dabei auf rechtlichen Fragen, die bei der Arbeit im Homeoffice und auf mobilen Endgeräten zu beachten sind, sowie auf Aspekten des Arbeitnehmerschutzes und der Ergonomie im Arbeitsalltag.

Nach einem kurzen Einblick in den Tagesverlauf eines Digital Natives mit seinen unregelmäßig unterbrochenen Arbeitsphasen an verschiedenen, teils privaten Geräten, in der Öffentlichkeit und zu Hause wurden die einzelnen Situationen genauer betrachtet. Die Vermischung von Arbeit und Freizeit, Privatgerät und Arbeitstechnik erwies sich dabei als besonderes Spannungsfeld, das bei Versicherungsfragen, Arbeitszeitregelungen und beim Datenschutz zu beachten ist.

Weil der Wunsch der Arbeitnehmer nach Flexibilität und die Tendenz zur freien Arbeitseinteilung trotzdem weiter ungebrochen sind, empfahl Dr. Thomas Löffler den rund 20 Teilnehmern eine Abwägung der Eignung in bestimmten Bereichen. Flexibilisierung sei nur in Maßen sinnvoll und zöge zwingend eine Formulierung von Standards und Belehrungen nach sich, die die Arbeitnehmer eigenverantwortlich einhalten müssten.

Die Teilnehmer äußerten sich während der Präsentation im eigens eingerichteten Chatroom, sowie später in der offenen Diskussionsrunde besorgt. Speziell fragten sie, inwiefern sie ihre Sorgfaltspflicht für die Arbeitnehmer fern des Arbeitsplatzes gewährleisten könnten, wie sich die Flexibilisierung auf den sozialen Zusammenhalt der Belegschaft auswirke und wie eine Bindung der Arbeitnehmer unter diesen neuen Vorzeichen zu realisieren sei. Das Kompetenzzentrum wird diese Frage aufgreifen und weitere Informationsangebote zur Verfügung stellen.

Zur Veranstaltung gelangen Sie hier.

Fotos: TU Chemnitz, Tim Jungmittag