Zum Thementag „Was kann 4.0? Sie automatisch besser machen.“ am 17.05. wurde mit Unternehmen und Multiplikatoren aus Sachsen-Anhalt in den Testumgebungen der Experimentier- und Digitalfabrik an der Technischen Universität Chemnitz und in der E³-Fabrik des Fraunhofer IWU an verschiedenen Praxis- und Trainingsinseln praktisch „trainiert“ und diskutiert.

Die Teilnehmer konnten so zum Beispiel ihr eigenes Räuchermännchen „digital“ produzieren. Die Welt des Einsatzes mittelstandstauglicher Lösungen vom Auftragseingang, über die Konfektionierung bis zur Produktion konnten sie mit ihrem eigenen mobilen Endgerät selbst nachvollziehen.

Beim anschließenden Netzwerken tauschten die Teilnehmer ihre Erfahrungen mit den Experten des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz und der Mittelstand 4.0-Agentur Prozesse aus. Sie diskutierten neue Lösungsansätze sowie weitere Ansatzpunkte einer gemeinsamen Zusammenarbeit und des Technologietransfers.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung steht Ihnen Dagmar Lange gern telefonisch (+49 (0) 371 6900 1211) oder per Mail (dagmar.lange@betrieb-machen.de) zur Verfügung.

Zur Veranstaltung gelangen Sie hier.